04561 - 4502
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Stefan Hargus
    • Praxisteam
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Allergie
    • Nasenatmungsstörungen
    • Gesunder Schlaf
      • Schlafapnoe
      • Schnarchen
    • Erkältung
    • Immunstärkung
    • Schwindel
    • Tinnitus
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung - Vorsorge
        • Krebsnachsorge
      • Diagnostik
        • Allergie-Check
        • Audiometrie (Hörtest)
        • Endoskopie
        • Gleichgewichtsprüfung
        • Ohrmikroskopie
        • Otoneurologische Diagnostik
        • Schlafapnoe-Diagnostik
      • Therapie
        • Hyposensibilisierung
        • Operationen
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung - Vorsorge
        • Allergie-Beratung
        • Immunstärkungs-Beratung
        • Krebsvorsorge
        • Sportberatung
        • Tauchsport-Untersuchung
      • Diagnostik
        • Endoskopie
        • Schlafapnoe-Diagnostik
      • Therapie
        • Infusionstherapie
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • Termin online vereinbaren
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Stefan Hargus
    • Praxisteam
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Allergie
    • Nasenatmungsstörungen
    • Gesunder Schlaf
      • Schlafapnoe
      • Schnarchen
    • Erkältung
    • Immunstärkung
    • Schwindel
    • Tinnitus
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung - Vorsorge
        • Krebsnachsorge
      • Diagnostik
        • Allergie-Check
        • Audiometrie (Hörtest)
        • Endoskopie
        • Gleichgewichtsprüfung
        • Ohrmikroskopie
        • Otoneurologische Diagnostik
        • Schlafapnoe-Diagnostik
      • Therapie
        • Hyposensibilisierung
        • Operationen
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung - Vorsorge
        • Allergie-Beratung
        • Immunstärkungs-Beratung
        • Krebsvorsorge
        • Sportberatung
        • Tauchsport-Untersuchung
      • Diagnostik
        • Endoskopie
        • Schlafapnoe-Diagnostik
      • Therapie
        • Infusionstherapie
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • Termin online vereinbaren
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Entwicklung und Pathogenese von Karies

Karies ist eine der häufigsten oralen Erkrankungen weltweit und resultiert aus einem komplexen Zusammenspiel von Bakterien, Ernährungsgewohnheiten, Mundhygiene und individuellen Faktoren. Ein Verständnis der Entwicklung und Pathogenese von Karies ist wesentlich für effektive Präventions- und Behandlungsstrategien.

Pathogenese (Krankheitsentstehung) von Karies

  1. Mikrobielle Plaquebildung: Karies beginnt mit der Bildung eines Biofilms (Plaque) auf der Zahnoberfläche, in dem kariogene Bakterien wie Streptococcus mutans und Lactobacillen gedeihen.
  2. Säureproduktion durch Bakterien: Diese Bakterien metabolisieren zuckerhaltige Nahrungsmittel und Getränke und produzieren Säuren als Abfallprodukt, die den Zahnschmelz demineralisieren.
  3. Demineralisierung des Zahnschmelzes: Fortlaufender Säureangriff führt zur Auflösung der Mineralien im Zahnschmelz, was die frühe Phase der Kariesentwicklung markiert.

Einflussfaktoren auf die Kariesentwicklung

  • Ernährungsgewohnheiten: Häufiger Konsum von Zucker und säurehaltigen Nahrungsmitteln und Getränken fördert die Kariesentwicklung.
  • Mundhygiene: Unzureichende Mundhygiene trägt zur Plaqueakkumulation und damit zur Kariesbildung bei.
  • Speichelfluss und -zusammensetzung: Speichel spielt eine wesentliche Rolle bei der Neutralisierung der Säuren und der Remineralisierung des Zahnschmelzes.

Kariesprogression (Fortschreiten der Karies)

  • Fortgeschrittene Karies: Ohne Behandlung kann die Demineralisierung fortschreiten, was zum Kollaps der Zahnoberfläche und zur Bildung einer Kavität (Hohlraum innerhalb der Zahnkaries) führt.
  • Pulpale Beteiligung: Bei weiterer Progression kann Karies das Dentin (Zahnbein) durchdringen und die Pulpa (den Nerv des Zahnes) erreichen, was zu Zahnschmerzen und Infektionen führen kann.

Prävention und Management

  • Früherkennung und Intervention: Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen und frühzeitige Behandlung von Anfangsstadien der Karies.
  • Fluoridierung: Anwendung von Fluoriden zur Stärkung des Zahnschmelzes und zur Förderung der Remineralisierung.
  • Ernährungsberatung: Aufklärung über zahngesunde Ernährung und Reduzierung des Zuckerkonsums.
  • Gute Mundhygienepraktiken: Regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseidegebrauch zur Plaquekontrolle.

Fazit

Die Entwicklung und Pathogenese von Karies ist ein dynamischer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Das Verständnis dieser Mechanismen ist entscheidend für die Prävention, Früherkennung und effektive Behandlung von Karies, um die Mundgesundheit zu erhalten und zu fördern.

Zurück zur Übersicht

Über uns

HNO-Praxis
Dr. med. Stefan Hargus

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Lienaustr. 2
23730 Neustadt

Telefon: 04561 4502
Telefax: 04561 558469
E-Mail: hargus(at)hno-neustadt.de

Dr. med. Stefan Hargus

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 11:00 15:00-17:00
Dienstag 08:00 - 11:00 15:00-17:00
Mittwoch Terminsprechstunde Timmendorfer Strand  
Donnerstag 08:00 - 11:00 13:00-15:00
Freitag 08:00 - 10:00  

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

HNO-Praxis
Dr. med. Stefan Hargus

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Lienaustr. 2
23730 Neustadt

Telefon: 04561 4502
Telefax: 04561 558469
E-Mail: hargus(at)hno-neustadt.de

Sprechzeiten | Termine nach Vereinbarung

Montag
08:00 - 11:00 |15:00-17:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 11:00 |15:00-17:00 Uhr
Mittwoch
Terminsprechstunde Timmendorfer Strand
Donnerstag
08:00 - 11:00 |13:00-15:00 Uhr
Freitag
08:00 - 10:00 

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
  • Kontakt
Anmeldung zu unserem Gesundheitsbrief Anmeldung zu unserem Gesundheitsbrief
Termin online buchen Termin online buchen
Termin
online buchen
Doctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
 04561 - 4502
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen